Ziele

  • Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
  • Förderung positiver familiärer Beziehungen
  • Sicherung des Kindeswohls
  • Förderung der kindlichen Entwicklung
  • Unterstützung der Eltern bei Kindererziehung
  • Familien Orientierungshilfen für die Alltagsbewältigung bieten
  • Förderung eines ganzheitlichen Gesundheitsbewusstseins

Familienbildung wird vom rheinland-pfälzischen Roten Kreuz an vielen verschiedenen Orten angeboten, z.B. in den Kreisveränden und Ortsvereinen und den Familienbildungsstätten und Mehrgenerationenhäusern. Immer wichtiger wird dabei die Kooperation mit anderen Diensten, wie den Kindertageseinrichtungen und Beratungsstellen.

Familienbildung soll präventiv wirken und findet in Kursen, durch Gruppenangebote und offene Treffs sowie familienentlastende Dienste statt.

Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz hat das Ziel mit seinen Angeboten alle Bevölkerungsschichten zu erreichen, und generationsübergreifende und interkulturelle Begegnungen zu fördern.

Die rechtliche Grundlage findet sich im §16 SGB VIII, wobei die öffentliche Förderung länderspezifisch geregelt ist. Im Rheinland-Pfalz gibt es anerkannte Familienbildungsstätten, die Zuschüsse erhalten. Daneben gibt es weitere Finanzierungsmöglichkeiten.

 

Kontakt

Ansprechpartner im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.

Alexander Kolling
Abteilungsleiter Kinder, Jugend und Familie
(0 61 31) 28 28 16 06
a.kolling(at)lv-rlp.drk.de


Unsere Bildungsangebote >>