Unser Haus in Herschbach/Oberwesterwald bietet gemäß §34/35a und §41 SGB VIII 12 männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen platz. Im Rahmen des Konzepts „Sicherheit und Perspektive" umfasst die Zielgruppe sowohl unbegleitete minderjährigen Flüchtlinge (UMF/UMA) als auch andere männliche Jugendliche, die intensive Unterstützung bei ihren persönlichen Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben benötigen. Ein Hauptziel unserer Einrichtung ist es, die Jugendlichen bei der schulischen, beruflichen und sozialen Reintegration zu unterstützen. Dabei fördern wir schrittweise und individuell die Selbstständigkeit der einzelnen Jugendlichen. Hierfür steht ihnen ein interdisziplinäres Team zur Seite. Die naturnahe Umgebung und das große Außengelände bieten Platz für vielfältige Outdoor-Aktivitäten. Die Verkehrsanbindung ist durch eine Bushaltestelle unmittelbar in der Nähe des Hauses sichergestellt.
Unsere Einrichtung konnte in den vergangenen Jahren ein großes Netzwerk mit kompetenten Ansprechpartner*innen im Fachbereich der Migrationspädagogik aufbauen.
Das kreative Team erarbeitet immer wieder neue Projekte zum Aufbau und zur Erweiterung der Selbstkompetenzen wie beispielsweise Übung von Verantwortungsübernahme, Selbstwirksamkeit, Persönlichkeitsentwicklung.
Aktuell finden neue Ideen aus der Tierpädagogik Anklang bei den Bewohnern: beispielsweise wird derzeit ein Laufprojekt mit pädagogischen Begleithunden angeboten und wir haben Hühner auf dem Gelände der Einrichtung.
Individuelle Vereinbarungen mit dem Kostenträger im Rahmen besonderer Bedürfnisse von Jugendlichen sind jederzeit möglich.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung.
Teamleitung Wohnen
Katrin Hering
(0 26 63) 9 16 483-23
k.hering(at)hajufa.drk.de
Haus Herschbach
Ann-Kathrin Fasel, Gruppenleiterin
(0 64 35) 9 08 978-1 / -2
a.fasel(at)hajufa.drk.de